FORTBILDUNG
Zurück in die Praxis – zurück in die Fortbildung
„Auch das Jahr 2021 hält anstrengende Monate für uns alle bereit – in Praxen, Kliniken und Laboren“ erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz. Selbst wenn der Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie in der Zahnmedizin gut etabliert ist, bleibt diese eine Herausforderung – auch für die zahnmedizinische Fortbildung. Adaptiert an die jeweiligen Rahmenbedingungen hat die DGI gleichwohl nun ihr Fortbildungsprogramm für 2021 gestartet. Entsprechend der jeweiligen Erfordernisse und Möglichkeiten gibt es sowohl Präsenz-, als auch Hybrid- und Online-Kurse.

FORTBILDUNG
Zurück in die Praxis – zurück in die Fortbildung
„Es liegen anstrengende Wochen hinter uns allen – in Praxen, Kliniken und Laboren“ erklärt DGI-Präsident Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz. Worauf es im Umgang mit der SARS-CoV-2-Pandemie ankommt, ist in der Zahnmedizin jedoch inzwischen gut etabliert. Die strengen politischen Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus werden gelockert. Adaptiert an die jeweiligen Rahmenbedingungen in den Bundesländern fährt die DGI darum auch ihre Fortbildung wieder hoch unter dem Motto: „zurück in die Praxis – zurück in die Fortbildung“. Die geschieht zweigleisig: Online in einer Webinar-Serie und mit Präsenzkursen ab September.
Fortbildung bei der DGI
Ihr Schlüssel zum Erfolg
Ihr Schlüssel zum Erfolg
Die Fortbildung ist das „Herz“ der DGI. Schon kurz nach ihrer Gründung fanden erste Fortbildungen statt. Seitdem ist ein umfangreiches und abgestuftes Fortbildungsangebot entstanden, das kontinuierlich an die Entwicklungen im Fach und die unterschiedlichen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst und weiterentwickelt wird. Die Inhalte sind wissenschaftsbasiert und praxisorientiert.
„Lernen von den Besten“. Die DGI verpflichtet führende Experten aus Hochschulen und Praxen, die Grundlagen und neue Erkenntnisse nicht nur kompetent vermitteln, sondern sich auch über die Schulter schauen lassen.
