DGI Com­pact Serie

Ästhe­ti­sche
Implantologie

kom­pakt – aktuell  – zer­ti­fi­ziert

DGI Com­pact Serie

Ästhe­ti­sche Implantologie

Die Com­pact-Serie „Ästhe­ti­sche Implan­to­logie“ bietet gebündelt in vier sys­te­ma­tisch geglie­derten Modulen alle wich­tigen Aspekte, auf die es bei der Implan­tat­the­rapie im ästhe­ti­schen Bereich ankommt: 

Die Absol­vie­rung aller vier Module führt zu einem Fort­ge­schrit­tenen-Status („advanced“) auf dem Gebiet der Implan­to­logie im ästhe­ti­schen Bereich und einem Zer­ti­fikat. Alle Module sind auch ein­zeln buchbar. Vor­aus­set­zung für das Zer­ti­fikat ist jedoch, dass die kom­plette Serie absol­viert wurde.

Fakten

Die DGI Com­pact Serie
Ästhe­ti­sche Implantologie

  • Kom­pakt und fundiert
  • Zer­ti­fi­zierter Abschluss

Welche Vor­teile bringt mir die Teilnahme ?

  • Beruf­liche Kompetenz
  • Ver­trauen der Patienten

Pro­gramm

Modul

1

Kurs­in­halte

Grund­lagen der Implan­tat­the­rapie in der Ästhe­ti­schen Zone: Dia­gnostik und Planung

  • Para­meter der den­talen Ästhetik
  • Bio­lo­gi­sche Breite an Zähnen und Implantaten
  • Indi­vi­du­elle Ana­lyse der Aus­gangs­si­tua­tion und Behand­lungs­pla­nung nach ästhe­ti­schen Gesichtspunkten
  • Bio­lo­gi­sche Grund­lagen von Zähnen und Implantaten
  • Par­odon­tale Morphotypen
  • Behand­lungs­pla­nung unter beson­derer Berück­sich­ti­gung indi­vi­du­eller ästhe­ti­scher Aspekte (Modellana­lyse, Wax up, Set up, Mock up, chirurg. Schalbonen, digi­tale ästhe­ti­sche Simu­la­tion und Planung)
  • Grund­lagen „Implantat­hard­ware“ und des peri­im­plan­tären Hart- & Weichgeweberemodellings
  • Prä­im­plan­to­lo­gi­sche kor­rek­tive Chir­urgie und präprothetische/präimplantologische kie­fer­or­tho­pä­di­sche Therapie
  • Drei­di­men­sio­nale Implantatpositionierung
  • Mate­ri­al­kunde, Implantatauswahl

Details 2023

Termin
Sa. 11.03.2023
09:00 – 17:00 Uhr

Ort
Cha­rité – Uni­ver­si­täts­me­dizin Berlin
Cha­ri­té­Cen­trum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abtei­lung für Zahn­ärzt­liche Pro­thetik, Alters­zahn­me­dizin und Funktionslehre
Hör­saal 3
Aßmanns­hauser Str. 4-6
14197 Berlin

Refe­rent
Prof. Dr. Flo­rian Beuer MME (Berlin)

Modul

2

Kurs­in­halte

Implan­tatchir­urgie und Hart­ge­we­be­aug­men­ta­tion in der Ästhe­ti­schen Zone

  • Grund­lagen der Hei­lung von Kno­chen und Alveolen, Alveo­läre Umbauvorgänge
  • Implan­ta­ti­ons­zeit­punkt
  • Kam­mer­hal­tende Maßnahmen
  • Defekt­klas­si­fi­zie­rung und Einschätzung
  • Risi­ko­ein­schät­zung
  • Aug­men­ta­ti­ons­pla­nung in Abhän­gig­keit von kli­ni­scher Situa­tion und Patientenanspruch
  • Ent­nahme von auto­logen Transplantaten
  • Knochenblöcke/Schalentechnik
  • Allo­gene Transplantate
  • Digital geplante Augmentation
  • GBR, PRP, PRGF und PRF
  • Kom­pli­ka­ti­ons­ma­nage­ment
  • Dis­trak­ti­ons­o­s­teo­ge­nese, Bone spreading/bone splitting
  • Extru­si­ons­tech­niken

Details 2023

Termin
Freitag, 28.04.2023
09:00 – 17:00 Uhr

Ort

Hotel Am Regenbogen
Schüt­zen­strasse 14
93413 Cham

Refe­rent
Prof. Dr. M. Stimmelmayr (Cham)

Modul

3

Kurs­in­halte

Weich­ge­we­be­ma­nage­ment und Behand­lung von Kom­pli­ka­tionen in der ästhe­ti­schen Zone

  • Grund­lagen der Mor­pho­typen, der Weich­ge­we­be­chir­urgie und der Weichgewebeheilung
  • Implan­ta­ti­ons­zeit­punkt
  • Grund­lagen von Schnitt und Lappentechniken
  • Frei­le­gungs­tech­niken und Nahttechniken
  • Ver­schie­bel­appen, Spaltlappen
  • Trans­plan­tat­typen: FST, BGT und unter­schied­liche Kom­bi­trans­plan­tate zu unter­schied­li­chen Zeitpunkten
  • Mate­ria­lien zum Weichgewebeersatz
  • Indi­vi­du­elles Timing in der Weich­ge­we­be­chir­urgie und Risikoabschätzung
  • Socket Pre­ser­va­tion, Socket Seal
  • Rezes­si­ons­de­ckung am Implantat und chir­ur­gi­sches Krisenmanagement
  • Peri­im­plan­tatis in der ästhe­ti­schen Zone
  • Pro­the­ti­sches Krisenmanagement
  • Extru­si­ons­tech­niken

Details 2023

Termin
Sa. 21.10.2023
09:00 – 17:00 Uhr

Ort
Novotel Aachen City
Peter­straße 66
52062 Aachen

Refe­rent
Dr. Chris­tian Hammächer (Aachen)

Modul

4

Kurs­in­halte

Pro­the­ti­sche Supra­struk­turen unter ästhe­ti­schen Gesichtspunkten

  • Ein­fluss den­taler Mate­ria­lien auf das umge­bende Gewebe
  • Bio­me­chanik der Implantat – Abut­ment – Verbindung
  • Abut­ments und Abut­ment­ge­stal­tung: Aus­wir­kung auf die peri­im­plan­tären Gewebe
  • Emer­genz­profil
  • Der Rot-Weiß Kom­plex in der ästhe­ti­schen Zone
  • Implan­ta­ti­ons­zeit­punkt, Zeit­punkt der Ver­sor­gung, Provisorische/therapeutische Versorgung
  • Pro­the­ti­sche Weichgewebekonditionierung
  • Bedeu­tung der Chir­urgie für die spä­tere Prothetik
  • Mul­tiple Implan­tate in der ästhe­ti­schen Zone
  • Verschrauben/Zementieren/Befestigungsmaterialien
  • Digi­tale Pla­nungs- und Arbeitsprozesse
  • Die Ober­kie­fer­front im teil­be­zahnten Kiefer in Abhän­gig­keit vom Grad der Atro­phie (optional)
  • Die Ober­kie­fer­front im zahn­losen Kiefer in Abhän­gig­keit vom Grad der Atro­phie (optional)

Details 2023

Termin
Sa. 25.11.2023
09:00 – 17:00 Uhr

Refe­rent
PD Dr. Arndt Happe (Münster)

Auf einen Blick

Ter­mine 2023

Modul 1: 11.03.2023 
Modul 2: 28.04.2023
Modul 3: 21.10.2023
Modul 4: 25.11.2023

Kurs­ge­bühr

DGI-Mit­glieder 2.160,00 €*
Nicht-Mit­glieder 2.360,00 €*
Ein­zel­mo­dul­bu­chung DGI-Mit­glied 540,00 €*
Ein­zel­mo­dul­bu­chung Nicht-Mit­glied 590,00 €*

*zzgl. MwSt

Fort­bil­dungs­punkte

8 Punkte je Modul
(Punk­te­be­wer­tung nach den Leit­sätzen der BZÄK/DGZMK)

Orga­ni­sa­tion

DGI Fort­bil­dung / Organisation
Sabine Ahlers
DGI GmbH
Karl­straße 60
80333 München
Tel. +49 89 5505 209-10
Fax +49 89 5505 209-2
info@dgi-fortbildung.de

AGB
Unsere AGB für die Teil­nahme finden Sie hier.

Spon­soren

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von

Jetzt anmelden!

Hin­weis: Zur Anmel­dung werden Sie auf eine externe Seite weitergeleitet.
X
X