DGI Compact Serie
Ästhetische
Implantologie
Implantologie
kompakt – aktuell – zertifiziert
DGI Compact Serie
Ästhetische Implantologie
Die Compact-Serie „Ästhetische Implantologie“ bietet gebündelt in vier systematisch gegliederten Modulen alle wichtigen Aspekte, auf die es bei der Implantattherapie im ästhetischen Bereich ankommt:
Die Absolvierung aller vier Module führt zu einem Fortgeschrittenen-Status („advanced“) auf dem Gebiet der Implantologie im ästhetischen Bereich und einem Zertifikat. Alle Module sind auch einzeln buchbar. Voraussetzung für das Zertifikat ist jedoch, dass die komplette Serie absolviert wurde.
Fakten
Die DGI Compact Serie
Ästhetische Implantologie
Ästhetische Implantologie
- Kompakt und fundiert
- Zertifizierter Abschluss
Welche Vorteile bringt mir die Teilnahme ?
- Berufliche Kompetenz
- Vertrauen der Patienten
Programm
Modul
1
Kursinhalte
Grundlagen der Implantattherapie in der Ästhetischen Zone: Diagnostik und Planung
- Parameter der dentalen Ästhetik
- Biologische Breite an Zähnen und Implantaten
- Individuelle Analyse der Ausgangssituation und Behandlungsplanung nach ästhetischen Gesichtspunkten
- Biologische Grundlagen von Zähnen und Implantaten
- Parodontale Morphotypen
- Behandlungsplanung unter besonderer Berücksichtigung individueller ästhetischer Aspekte (Modellanalyse, Wax up, Set up, Mock up, chirurg. Schalbonen, digitale ästhetische Simulation und Planung)
- Grundlagen „Implantathardware“ und des periimplantären Hart- & Weichgeweberemodellings
- Präimplantologische korrektive Chirurgie und präprothetische/präimplantologische kieferorthopädische Therapie
- Dreidimensionale Implantatpositionierung
- Materialkunde, Implantatauswahl
Details 2023
Termin
Sa. 11.03.2023
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Charité – Universitätsmedizin Berlin
CharitéCentrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre
Hörsaal 3
Aßmannshauser Str. 4-6
14197 Berlin
Referent
Prof. Dr. Florian Beuer MME (Berlin)
Details 2024
Termin
Sa. 09.03.2024
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Charité – Universitätsmedizin Berlin
CharitéCentrum 3 für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
Abteilung für Zahnärztliche Prothetik, Alterszahnmedizin und Funktionslehre
Hörsaal 3
Aßmannshauser Str. 4-6
14197 Berlin
Referent
Prof. Dr. Florian Beuer MME (Berlin)
Modul
2
Kursinhalte
Implantatchirurgie und Hartgewebeaugmentation in der Ästhetischen Zone
- Grundlagen der Heilung von Knochen und Alveolen, Alveoläre Umbauvorgänge
- Implantationszeitpunkt
- Kammerhaltende Maßnahmen
- Defektklassifizierung und Einschätzung
- Risikoeinschätzung
- Augmentationsplanung in Abhängigkeit von klinischer Situation und Patientenanspruch
- Entnahme von autologen Transplantaten
- Knochenblöcke/Schalentechnik
- Allogene Transplantate
- Digital geplante Augmentation
- GBR, PRP, PRGF und PRF
- Komplikationsmanagement
- Distraktionsosteogenese, Bone spreading/bone splitting
- Extrusionstechniken
Details 2023
Termin
Freitag, 28.04.2023
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Hotel Am Regenbogen
Schützenstrasse 14
93413 Cham
Referent
Prof. Dr. M. Stimmelmayr (Cham)
Details 2024
Termin
Sa. 27.04.2024
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Zahnarztpraxis
PD Dr. Dr. Markus Schlee & Dr. Florian Rathe
Bayreuther Straße 39
91301 Forchheim
Referent
PD Dr. Dr. Markus Schlee
(Forchheim)
Modul
3
Kursinhalte
Weichgewebemanagement und Behandlung von Komplikationen in der ästhetischen Zone
- Grundlagen der Morphotypen, der Weichgewebechirurgie und der Weichgewebeheilung
- Implantationszeitpunkt
- Grundlagen von Schnitt und Lappentechniken
- Freilegungstechniken und Nahttechniken
- Verschiebelappen, Spaltlappen
- Transplantattypen: FST, BGT und unterschiedliche Kombitransplantate zu unterschiedlichen Zeitpunkten
- Materialien zum Weichgewebeersatz
- Individuelles Timing in der Weichgewebechirurgie und Risikoabschätzung
- Socket Preservation, Socket Seal
- Rezessionsdeckung am Implantat und chirurgisches Krisenmanagement
- Periimplantatis in der ästhetischen Zone
- Prothetisches Krisenmanagement
- Extrusionstechniken
Details 2023
Termin
Sa. 21.10.2023
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Novotel Aachen City
Peterstraße 66
52062 Aachen
Referent
Dr. Christian Hammächer (Aachen)
Details 2024
Termin
Sa. 07.09.2024
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Memmingen
Institut für dentale Forschung und Lehre
Referent
PD Dr. Gerhard Iglhaut
(Memmingen)
Modul
4
Kursinhalte
Prothetische Suprastrukturen unter ästhetischen Gesichtspunkten
- Einfluss dentaler Materialien auf das umgebende Gewebe
- Biomechanik der Implantat – Abutment – Verbindung
- Abutments und Abutmentgestaltung: Auswirkung auf die periimplantären Gewebe
- Emergenzprofil
- Der Rot-Weiß Komplex in der ästhetischen Zone
- Implantationszeitpunkt, Zeitpunkt der Versorgung, Provisorische/therapeutische Versorgung
- Prothetische Weichgewebekonditionierung
- Bedeutung der Chirurgie für die spätere Prothetik
- Multiple Implantate in der ästhetischen Zone
- Verschrauben/Zementieren/Befestigungsmaterialien
- Digitale Planungs- und Arbeitsprozesse
- Die Oberkieferfront im teilbezahnten Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
- Die Oberkieferfront im zahnlosen Kiefer in Abhängigkeit vom Grad der Atrophie (optional)
Details 2023
Termin
Sa. 25.11.2023
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Atlantic Hotel Münster
Engelstrasse 39
84143 Münster
Referent
PD Dr. Arndt Happe (Münster)
Details 2024
Termin
Sa. 16.11.2024
09:00 – 17:00 Uhr
Ort
Aachen
Uniklinik
Referent
Prof. Dr. Stefan Wolfart
(Aachen)
Referenten
-
-
-
-
PD Dr. Dr. Markus Schlee Forchheim
-
PD Dr. Gerhard Iglhaut Memmingen
-
Prof. Dr. Stefan Wolfart Aachen
Auf einen Blick
Termine 2023
Modul 1: 11.03.2023
Modul 2: 28.04.2023
Modul 3: 21.10.2023
Modul 4: 25.11.2023
Termine 2024
Modul 1: 09.03.2024
Modul 2: 27.04.2024
Modul 3: 07.09.2024
Modul 4: 16.11.2024
Kursgebühr
DGI-Mitglieder 2.160,00 €*
Nicht-Mitglieder 2.360,00 €*
Einzelmodulbuchung DGI-Mitglied 540,00 €*
Einzelmodulbuchung Nicht-Mitglied 590,00 €*
*zzgl. MwSt
Fortbildungspunkte
8 Punkte je Modul
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Organisation
DGI Fortbildung / Organisation
Sabine Ahlers
DGI GmbH
Karlstraße 60
80333 München
Tel. +49 89 5505 209-10
Fax +49 89 5505 209-2
info@dgi-fortbildung.de
AGB
Unsere AGB für die Teilnahme finden Sie hier.
Sponsoren
Mit freundlicher Unterstützung von