Start-Up Implantatchirurgie
Chirurgie – wie sie nicht im Buche steht
Chirurgie – wie sie nicht im Buche steht
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
Wir hören von jungen Kolleginnen und Kollegen oft, dass sie Interesse an einem chirurgischen Training hätten, das ihnen in der Implantologie Sicherheit gibt, Grundkenntnisse festigt und ihnen erlaubt, die trainierten Fähigkeiten schon am nächsten Tag in der Praxis umzusetzen. Denn nach dem Examen weiß man zwar theoretisch viel, aber praktisch klemmt es dann oft bei der Umsetzung des Wissens in der Praxis.
Und genau darum geht es in dieser Kurs-Serie. Wer die ersten Monate nach dem Examen gearbeitet hat und merkt, dass er zwar theoriestark, aber am Patienten oft noch unsicher und langsam ist, der kann mit uns das trainieren, was man nicht im Lehrbuch findet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
PD Dr. P. Parvini und PD Dr. Dr. K. Sagheb
Besonderheiten
- Viele praktische Übungen, damit die Teilnehmer das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen können
- Zwei Universitäten – zwei leitende Oberärzte – zwei (Lehr-)Meinungen
- Komplikationsmanagement: systematisches Planen und Vorgehen – auch im Notfall und bei Stress
- Für junge Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die Chirurgie besser beherrschen wollen
Programm
Block
1
Kursinhalte
Diagnostik und Planung mit Hands-on am Computer
- Einschätzung des Patienten: Anamnese und Risikoprofil
- Befundbesprechung auf Basis konventioneller Röntgenbilder und systematischer Analyse von DVTs
- Praxisrelevante Anatomie und Risikostrukturen
Termin 2024
Samstag, 06.01.2024
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Referenten
PD Dr. Puria Parvini (Frankfurt)
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb (Mainz)
Block
2
Kursinhalte
Chirurgische Techniken mit Hands-on am Tierpräparat und Mikroset
- Techniken für die Lappenpräparation
- Extraktion und Osteotomie
- Zahnerhaltende Maßnahmen: WSR Indikationen und Grenzen
- Traumatologie von FZT bis Kieferbruch
- Komplikationen bei chirurgischen Eingriffen und ihr Management
Termin 2024
Samstag, 10.02.2024
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Referenten
PD Dr. Puria Parvini (Frankfurt)
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb (Mainz)
Block
3
Kursinhalte
Implantologische Techniken mit Hands-on an Modellen
- Alles rund ums Implantat von der Spät- bis zur Sofortimplantation
- Weichgewebsmanagement um das Implantat
- Fallstricke und Lösungsmöglichkeiten
- Basiswissen Implantatprothetik – welche Punkte sollte man chirurgisch bei Planung und Versorgung beachten
Termin 2024
Samstag, 06.04.2024
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort
Landeszahnärztekammer Rheinland-Pfalz
Referenten
PD Dr. Puria Parvini (Frankfurt)
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb (Mainz)
Referenten
-
PD Dr. Puria Parvini Frankfurt a. M.
-
PD Dr. Dr. Keyvan Sagheb Mainz
Auf einen Blick
Termine 2024
Block 1: 06.01.2024 in Mainz
Block 2: 10.02.2024 in Mainz
Block 3: 06.04.2024 in Mainz
Alle Kurstage beginnen um 09:00 Uhr und enden um 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Landeszahnärztekammer
Rheinland-Pfalz
Langenbeckstraße 2 · 55131 Mainz
Kursgebühr – Gesamtserie
Junge Zahnmedizin1 856,80 € (720,00 € netto)
Studierende2 300,00 € (252,10 € netto)
DGI-Mitglied 1.547,00 € (1.300,00 € netto)
Nichtmitglied 1.666,00 € (1.400,00 € netto)
1: bis 4 Jahre nach Staatsexamen (Nachweis mit Approbationsurkunde erforderlich
2: Nachweis mit Immatrikualtionsbestätigung
Organisation
DGI Fortbildung / Organisation
Sabine Ahlers
DGI GmbH
Karlstraße 60
80333 München
Tel. +49 89 5505 209-10
Fax +49 89 5505 209-2
Sabine.Ahlers@DGI-Fortbildung.de
Bei Interesse an der Teilnahmahme der nächsten Start-Up Serie Chirurgie können Sie sich gerne bei Sabine Ahlers auf eine Interessentenliste setzen lassen
Start: Voraussichtlich 2. Halbjahr 2024
AGB
Unsere AGB für die Teilnahme finden Sie hier.
Sponsoren
Mit freundlicher Unterstützung von