Mai, 2019
Details
Nicht nur die Implantologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt – auch andere Fachgebiete der Zahnheilkunde bieten neue Konzepte für die Restauration nach Zahnverlust. Es ist darum eine Herausforderung in
Details
Nicht nur die Implantologie hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt – auch andere Fachgebiete der Zahnheilkunde bieten neue Konzepte für die Restauration nach Zahnverlust.
Es ist darum eine Herausforderung in der täglichen Praxis, unterschiedliche Therapieoptionen gegeneinander abzuwägen und dabei die neuesten Entwicklungen in verschiedenen zahnärztlichen Fachgebieten im Auge zu behalten.
Anhand der wissenschaftlichen Entwicklung und klinischer Fälle beschreiben die Referenten die Entwicklungen in Ihrem jeweiligen Fachgebiet, die zu einem Umdenken bzw. zu einer Ergänzung der therapeutischen Optionen in der Praxis führen können.
PROGRAMM
Grenzbereich Parodontologie/Implantologie – bis wann geht Zahnerhalt?
Prof. Dr. Stefan Fickl, Würzburg
Zahnerhalt im Grenzbereich: Die aktuellen Konzepte der Endodontologie.
Prof. Dr. Gabriel Krastl, Würzburg
Biologischer Zahnersatz: Der kieferorthopädische Lückenschluss
Prof. Dr. Benedict Willmes, Düsseldorf
Lücke gleich Implantat? Die alternativen Optionen der modernen Prothetik
PD Dr. Benedikt Spies, Berlin
Referierende
-
Fickl
Fickl
Prof. Dr. Stefan Fickl
Prof. Dr. Stefan Fickl
-
Grötz
Grötz
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
Wiesbaden
Prof. Dr. Dr. Knut A. Grötz
-
Krastl
Krastl
Prof. Dr. Gabriel Krastl
Prof. Dr. Gabriel Krastl
-
Spies
Spies
Prof. Dr. Benedikt Spies
Prof. Dr. Benedikt Spies
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 19:00
Ort
Frankfurt - Goethe-Universität
Radison Blu Hotel
Leitung
Prof. Dr. Knut Grötz
Dozenten: Prof. Dr. Stefan Fickl; Prof. Dr. Gabriel Krastl; Prof. Dr. Benedikt Willmes; PD Dr. Benedikt Spies
Veranstalter
DGI Fortbildung / OrganisationDGI GmbH
Sabine Ahlers
Karlstr. 60, 80333 München
Tel. +49 (0) 89 55 05 209-10
info@dgi-fortbildung.de
Fobi-Punkte
5
(Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
DGI-Mitglieder 250,00 €
Nicht-Mitglieder 290,00 €
(zzgl. 19% MwSt)