Nachgefragt bei Kirsten von Bukowski
Warum hat die Dentalfotografie an Bedeutung gewonnen?
Dentalfotografien sind heute ein wichtiges Instrument, etwa in der präoperativen Diagnostik und der Verlaufskontrolle. Wichtig sind sie auch bei der Erstellung von Gutachten und nicht zuletzt verleihen digitale Fotografien Überweisungen eine weitere Dimension und unterstützen so ein interdisziplinäres Vorgehen.
Welche Entwicklung ist besonders wichtig?
Bei der Herstellung von Zahnersatz zeigt ein gutes Foto weit mehr als nur die Zahnfarbe oder die Zahnform. Sichtbar wird auch die Textur, die Transluzenz, die Opaleszenz sowie der Zustand des umgebenden Weichgewebes. Daher optimieren digitale Bilder die Kommunikation zwischen Zahnarzt und Zahnlabor und so das Versorgungsergebnis.
Welches Problem werden die Teilnehmer Ihres Kurses in der Zukunft nicht mehr haben oder einfacher lösen können??
Mangelte es in der Vergangenheit an Bildmaterial, um Patienten visuell abzuholen und verständlich aufzuklären, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie im Beratungsgespräch mit Patientinnen und Patienten Fotos und Tablets einsetzen können, um den Behandlungsbedarf zu beschreiben und eine Therapie zu erläutern.
Mehr Informationen zum Kurs „Perfekte Dentalfotografie im Team der Zahnarztpraxis“ finden Sie hier