Wochenendkurs 1 WK1
Einstieg in die Implantologie
Referenten & Kursorte (alternativ)
Kornmann, F. und Gerlach, T., Oppenheim | Schmidinger, S., und Schneider, T., Seefeld | Tunkel J. , Bad Oeynhausen | Schiegnitz E. , Mainz | Fretwurst T. und Nelson K., Freiburg | Zwanzig K., Bielefeld |
Fortbildungspunkte
19
Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK
Programm
1. TAG
- Anatomie der Kiefer und ihre Bedeutung für die Implantologie
- Voraussetzungen für die Implantation
- Grundlagen und Entwicklung der Implantologie
- Spezifische Implantatanamnese / Aufklärung
- Grundsätze der Planung: Transfer röntgenologischer Befunde in die anatomische Realität
- Die Anzahl der erforderlichen Implantate
- Mechanische und biologische Aspekte
- Implantatdesign
- Implantatsysteme: Charakteristika, Stärken, Schwächen
- Live-Operationen
- Praktische Übungen am Tierpräparat
2. TAG
- Live-Operationen
- Die Ausstattung und das Hygienekonzept in der implantologischen Praxis
- Die Bedeutung der Dokumentation und des Recalls
- Implantologie in der Praxis: Chancen, Risiken, Probleme und Kooperation
- Besprechung mitgebrachter Patientenfälle (Röntgen, Planungsmodelle)
- Lernerfolgskontrolle