September, 2021

Sa04Sep9:0017:00neuer TerminIst die Zukunft der Implantologie nur noch weiß und digital? - Keramikimplantate & Digitalisierung: sind sie praxistauglich und betriebswirtschaftlich sinnvoll?4. September 2021 in Freiburg9:00 - 17:00 Freiburg im Breisgau / Hotel Stadt Freiburg Leitung:Dr. Frederic Hermann

Details

Teil 1: Keramik
Die den­tale Implan­to­logie hat sich in den letzten Jahren rasant wei­ter­ent­wi­ckelt, chir­ur­gi­sche OP-Tech­­niken wurden ver­fei­nert und Mate­ria­lien opti­miert. Um Pati­en­ten­wün­schen nach hochästhetischen oder medi­zi­nisch begründeten metall­freien Ver­sor­gungen gerecht zu werden, stehen uns Kera­mik­im­plan­tate zur Verfügung, die nahe an den gewohnten Stan­dard der Titan­im­plan­tate herankommen.

Kurs­in­halte: 1. Teil:

  • Ist eine Erwei­te­rung des The­ra­pie­spek­trums überhaupt notwendig?
  • Warum Kera­mik­im­plan­tate in meinem Pra­xis­kon­zept eine Rolle spielen
  • Fallpräsentationen (chir­ur­gisch und pro­the­tisch) aus der Praxis
  • Emp­feh­lungen zur Aus­wahl eines Keramikimplantatsystems

Teil 2:  Digi­tales Praxiskonzept
Der digi­tale implan­to­lo­gi­sche Work­flow in der zahn­ärzt­li­chen Praxis ermög­licht schon heute neue ver­ein­fa­chende Wege in der implan­tat­pro­the­ti­schen Reha­bi­li­ta­tion. Anhand von kli­ni­schen Fall­do­ku­men­ta­tionen (Bild und Video) wird dieser Weg detail­liert nach­ge­zeichnet und erläutert.

Der Kurs ver­mit­telt ein digi­tales Chair­­side-Kon­­zept in der Implan­to­logie, ein­schließ­lich der Themen Mar­ke­ting, Rea­lität und Pro­blem­be­hand­lung mit prak­ti­schen Demos (Live am Cerec, Hands-on Keramik)

Prä­sen­tiert werden der rein digi­tale Work­flow in der Implan­to­logie sowie Ent­schei­dungs­kri­te­rien für den eigenen Pra­xis­ab­lauf und nicht zuletzt wie man Pati­enten Aus­blicke in die Zukunft der Zahn­me­dizin geben kann.

Kurs­in­halte: 2. Teil:

  • Vor­stel­lung des rein digi­talen Work­flows der pro­the­ti­schen Pla­nung (Daten­matching des intra­o­ralen Scans mit dem DVT-Daten­­satz, 3D-Implan­­ta­t­­pla­­nung, navi­gierte Chir­urgie mit­tels digital erstellter Bohr­scha­blonen, intra­o­raler Erfas­sung der Implantatposition)
  • Her­stel­lung von indi­vi­du­ellen CAD/CAM-Abu­t­­ments und mono­li­thi­schen, okklusal ver­schraubten Implan­tat­kronen mit dem CEREC- System.
  • Die wirt­schaft­liche Ein­zel­zahn­ver­sor­gung in der funk­tio­nellen Zone

 


Uhrzeit

(Samstag) 9:00 - 17:00

Ort

Freiburg im Breisgau / Hotel Stadt Freiburg

Breisacher Str. 84 ; 79110 Freiburg

Leitung

Dr. Fre­deric Hermann

Veranstalter

DGI Fortbildung / OrganisationDGI GmbH
Karlstr. 60, 80333 München
Tel. +49 (0) 89 55 05 209-10
info@dgi-fortbildung.de

Fobi-Punkte

8 (Punk­te­be­wer­tung nach den Leit­sätzen der BZÄK/DGZMK)

Gebühren

Gebühren (zzgl. 19% MwSt)

Kurs­ge­bühr DGI-Mit­glieder 540,- €
Kurs­ge­bühr Nicht-Mit­glieder 590,- €

Anmeldung

Anmeldung
X
X