Mai, 2020
Details
Eine gute und schnelle Falldokumentation gehört zum Repertoire einer modernen Praxisführung. Ein professioneller fotografischer Status dokumentiert nicht nur Anfangs- und Endbefunde sowie wichtige Therapie-Schritte, sondern kann eine wertvolle Absicherung sein,
Details
Eine gute und schnelle Falldokumentation gehört zum Repertoire einer modernen Praxisführung. Ein professioneller fotografischer Status dokumentiert nicht nur Anfangs- und Endbefunde sowie wichtige Therapie-Schritte, sondern kann eine wertvolle Absicherung sein, wenn es aufgrund einer Behandlung zu juristischen Auseinandersetzungen kommen sollte. Dokumentierte eigene Behandlungsverläufe und deren Ergebnisse sind nicht zuletzt überzeugende Mittel bei der Patientenaufklärung. Dieser Kurs vermittelt allen Mitgliedern im Team wie man schnell und effektiv einen patienten- und zeitschonenden Fotostatus erstellt.
Kursinhalte:
- Theoretische Grundlagen der digitalen Patientenfotografie, Kamerafunktionen und Einstellungen
- Praktische Übungen (Aufnahmeposition, Beleuchtung, Handhabung der Hilfsmittel)
- Unterschiedliche Techniken für verschiedene Schwerpunkte (Chirurgie, KFO, Restaurationen, Dentallabor)
- Jeder Teilnehmer erstellt einen kompletten Fotostatus
- Basics der Bildbearbeitung und benutzerfreundlichen Bildarchivierung
- Tipps zur Fotoausrüstung
Kameraausrüstung, Mundspiegel und Halter werden in ausreichender Anzahl gestellt. Eigenes Equipment kann auch mitgebracht werden.
Teilnehmerzahl: max. 12 – 15 Teilnehmer
Referierende
-
Baumann
Baumann
Dieter Baumann
Dieter Baumann
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Ort
ParkInn Hotel by Radisson
Sandstr. 2 - 8
90443 Nürnberg
Leitung
Dieter Baumann
Veranstalter
DGI Fortbildung / OrganisationDGI GmbH
Karlstr. 60, 80333 München
Tel. +49 (0) 89 55 05 209-10
info@dgi-fortbildung.de
Fobi-Punkte
9 (Punktebewertung nach den Leitsätzen der BZÄK/DGZMK)
Gebühren
Gebühren (zzgl. 19% MwSt)
Kursgebühr DGI-Mitglieder 250,- €
Kursgebühr Nicht-Mitglieder 290,- €