
Vier Fragen an Professor Michael Stimmelmayr
Warum hat das Thema Ihres Kurses „Implantatchirurgie und Hartgewebeaugmentation in der Ästhetischen Zone“ an Bedeutung gewonnen?
Die Ansprüche der Patienten werden immer höher und die Fälle komplexer. Gerade im ästhetischen Bereich kann man sich bei der Implantatpositionierung und dem Hart- und Weichgewebemanagement keine Fehler leisten – ansonsten ist der Misserfolg programmiert.
Welche Entwicklung in diesem Bereich ist besonders wichtig und verdient Beachtung?
Die prothetisch orientierte exakte Implantatposition mit 3D-Ausformung der umliegenden Gewebe.
Wenn Sie eine persönliche Leitlinie zu Ihrem Thema schreiben müssten: Welche Empfehlung und welche Warnung würden darin auf gar keinen Fall fehlen?
Empfehlung: Implantatchirurgie in der ästhetischen Zone sollte nur von Spezialisten und gut geschulten Implantologinnen und Implantologen durchgeführt werden.
Warnung: Nie schnell Frontzahnimplantologie betreiben. Man muss immer demütig sein und die Fälle gut planen und durchdenken.
Welches Problem / welche Probleme werden die Teilnehmer Ihres Kurses in der Zukunft nicht mehr haben oder einfacher lösen können?
Sie werden auf die oben bereits beschriebenen wichtigen Kriterien hingewiesen, welche mit zahlreichen Beispielen untermauert werden. Ziel des Kurses ist es, ästhetische Misserfolge maximal zu reduzieren.
Der Kurs Implantatchirurgie und Hartgewebeaugmentation in der Ästhetischen Zone findet am 4. Juni 2022 in Cham statt.
Information & Anmeldung: Compact-Serie Ästhetik