Nachgefragt bei PD Dr. Kai Fischer
Warum hat Ihr Thema an Bedeutung gewonnen?
Eigenblutkonzentrate und Schmelz-Matrix-Proteine sind schon sehr lange etablierte Behandlungsoptionen. Auch die Anwendung von Hyaluronsäure im Bereich der nicht-chirurgischen Parodontaltherapie ist nichts Neues. Aus meiner Sicht sind jedoch die Behandlungskonzepte in der Parodontal- und Implantatchirurgie immer komplexer geworden bei gleichzeitig immer älter werdenden Patienten, da ist der Wunsch nach „Heilungsboostern“ nur logisch.
Welche aktuelle Entwicklung in diesem Bereich ist besonders wichtig und verdient Beachtung?
Aus aktuellen Forschungsaktivitäten und Bemühungen der Industrie kann man lesen, dass Hyaluronsäure ein aktuelles Hot-Topic ist. Interessant könnte sein, dass nicht nur die frühe Wundheilung und parodontale Regeneration beeinflusst wird, sondern auch die Knochenqualität und -qualität nach z.B. GBR Verfahren.
Wenn Sie eine persönliche Leitlinie zu Ihrem Thema schreiben müssten: Welche Empfehlung und welche Warnung würden darin auf gar keinen Fall fehlen?
Aus der langen Erfahrung und Forschung im Bereich der GTR wissen wir, dass nicht das verwendete Material der entscheidende Faktor ist, sondern die Erfahrung und Fähigkeiten des Operateurs sowie der zu behandelnde Defekt und Patientenfall.
Der Einsatz von „Heilungsboostern“ ermöglicht mir also nicht, Fälle zu behandeln, an welche ich mich vorher nicht getraut habe. Die Materialien sind eher als ein Mosaikstein eines größeren Bildes zu sehen. Deshalb wird der Fokus des Kurses auch auf der praktischen Umsetzung mit viel Hands-On liegen
Welche Probleme werden die Teilnehmer Ihres Kurses in der Zukunft nicht mehr haben oder einfacher lösen können?
Mein Ziel ist es, dass die Teilnehmer gezielt entscheiden können, wann welches Konzept bzw. Material Sinn macht und wann nicht. Es gibt nicht die eine Eier-legende Wollmilchsau – oder vielleicht doch?
Der Kurs „„Heilungsbooster in der Implantologie & Parodontologie – was, wann wo?“ findet am 17. Juni 2023 in Würzburg statt. Informationen & die Anmeldung gibt es hier.